Finanzanalyse, die wirklich weiterhilft
Seit 2019 unterstützen wir Unternehmen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch klare Vergleiche und verständliche Analysen.
Wie alles begann
Anfang 2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Frankfurt und stellten fest, dass etwas nicht stimmte. Unternehmen hatten Zugang zu Bergen von Finanzdaten, konnten aber oft nicht erkennen, was diese Zahlen wirklich bedeuteten.
Die Idee war simpel: Was wäre, wenn man Unternehmensanalysen so gestalten könnte, dass jemand ohne Finanzabschluss sie verstehen kann? Nicht vereinfacht, sondern klar strukturiert. Mit echten Vergleichen statt abstrakten Kennzahlen.
Was als Experiment mit drei Mandanten begann, entwickelte sich zu einem Ansatz, der heute über 180 Unternehmen hilft, ihre Marktposition besser einzuschätzen.
Woran wir arbeiten
Unsere Arbeit dreht sich um drei Kernbereiche, die zusammen ein vollständiges Bild ergeben
Vergleichbare Kennzahlen
Wir setzen Unternehmensdaten in Kontext. Eine Marge von 12% sagt wenig aus – aber im Vergleich zu Ihrer Branche kann sie entweder stark oder ausbaufähig sein. Genau diese Einordnung liefern wir.
Marktpositionierung
Wo steht Ihr Unternehmen wirklich? Wir analysieren nicht nur Ihre Zahlen, sondern vergleichen sie mit relevanten Wettbewerbern. So erkennen Sie Chancen, die vorher unsichtbar waren.
Strategische Einblicke
Zahlen sind der Anfang, nicht das Ende. Wir helfen dabei, aus Daten konkrete Erkenntnisse zu gewinnen – ob für Expansionspläne, Kostenoptimierung oder Investitionsentscheidungen.
Die Menschen hinter den Analysen
Wir sind kein klassisches Beratungshaus. Unser Team besteht aus Leuten, die sowohl operative Erfahrung als auch analytische Tiefe mitbringen. Die meisten von uns haben selbst in Unternehmen gearbeitet, bevor sie zu zylenpharic kamen.
Kasper Lindholm
Gründer & Finanzanalyst
Nach sieben Jahren in der Wirtschaftsprüfung wollte ich etwas Greifbareres schaffen. Bei zylenpharic entwickle ich Analysemodelle, die tatsächlich im Geschäftsalltag funktionieren – nicht nur in Präsentationen.
Eoghan MacCarthy
Leiter Unternehmensvergleiche
Meine Stärke liegt darin, Muster zu erkennen, wo andere nur Zahlenreihen sehen. Ich habe bei zylenpharic angefangen, weil ich überzeugt bin, dass gute Vergleiche mehr Wert schaffen als komplexe Prognosen.
Was uns wichtig ist
Klarheit vor Komplexität
Wir könnten jede Analyse mit Fachbegriffen überladen. Machen wir aber nicht. Wenn etwas in zwei Sätzen erklärt werden kann, braucht es keine zwei Seiten.
Ehrliche Einschätzungen
Nicht jede Kennzahl erzählt eine positive Geschichte. Wir zeigen Stärken auf, benennen aber auch Bereiche, die Aufmerksamkeit brauchen. Geschönte Analysen helfen niemandem.
Praxisnahe Methoden
Unsere Ansätze entstehen aus echter Unternehmensarbeit, nicht aus Lehrbüchern. Wir fragen uns bei jeder Analyse: Würde das einem Geschäftsführer morgen weiterhelfen?