zylenpharic Logo

Wir liefern präzise Vergleichsanalysen zwischen Unternehmen und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf Basis objektiver Finanzdaten zu treffen.

Transparente Finanzvergleiche für kluge Entscheidungen

Wir analysieren Finanzprodukte und Anbieter im deutschen Markt. Unsere Bewertungen basieren auf echten Daten und jahrelanger Erfahrung in der Finanzanalyse.

Unser Bewertungsansatz im Detail

So unterscheiden sich unsere Analysen von oberflächlichen Vergleichen

Bewertungskriterium zylenpharic Analyse Standardvergleiche
Datenaktualität Wöchentliche Updates aus Primärquellen Monatliche oder seltenere Aktualisierung
Versteckte Gebühren Detaillierte Aufschlüsselung aller Kosten Nur beworbene Hauptkonditionen
Marktabdeckung Über 280 Anbieter im deutschen Markt Begrenzte Auswahl, meist 15-30 Anbieter
Unabhängigkeit Keine Anbieter-Partnerschaften Oft provisionsbasierte Empfehlungen
Transparenz der Methodik Offengelegte Bewertungskriterien Intransparente Ranking-Algorithmen
Branchenexpertise Team mit 12+ Jahren Finanzanalyse Oft automatisierte Datensammlung
Kundenservice-Bewertung Eigene Tests und Kundenfeedback Keine direkten Erfahrungswerte
Friederike Lindenberg, Leiterin Finanzanalyse

Friederike Lindenberg

Leiterin Finanzanalyse

Spezialisiert auf Versicherungsprodukte und Altersvorsorge. Friederike hat über 450 Produktvergleiche durchgeführt und kennt die Feinheiten der deutschen Finanzlandschaft.

Anneliese Vogt, Banken und Kredite

Anneliese Vogt

Banken und Kredite

Ihre Expertise liegt in Kreditkonditionen und Finanzierungsmodellen. Anneliese analysiert monatlich über 60 Kreditangebote und deren tatsächliche Gesamtkosten.

Therese Beckmann, Investmentanalyse

Therese Beckmann

Investmentanalyse

Therese bewertet Anlageprodukte und deren Kostenstrukturen. Sie hat ein besonderes Auge für versteckte Gebühren, die oft erst im Kleingedruckten auftauchen.

Was wir in jede Bewertung einfließen lassen

Kostenanalyse

Alle Gebühren, von offensichtlich bis versteckt

Marktposition

Wie schneiden Anbieter im Vergleich ab

Vertragsbedingungen

Das Kleingedruckte verständlich erklärt

Kundenerfahrung

Echtes Feedback von deutschen Nutzern

Flexibilität

Anpassungsmöglichkeiten und Kündigungsfristen

Service-Qualität

Erreichbarkeit und Problemlösungskompetenz

Regulierung

Einhaltung deutscher Finanzstandards

Langzeitkosten

Prognosen über typische Vertragslaufzeiten

Objektive Bewertung

Wie unsere Analysen entstehen

Datenerfassung und Analyse von Finanzprodukten

Datenerfassung mit System

Jeden Montag sammeln wir aktuelle Konditionen direkt von Anbieterwebsites und aus offiziellen Dokumenten. Das ist mühsam, aber so vermeiden wir veraltete Informationen. Im März 2025 haben wir beispielsweise 42 Konditionsänderungen bei Baufinanzierungen erfasst, die anderswo noch Wochen später nicht aktualisiert waren.

Qualitätskontrolle und Überprüfung von Bewertungen

Mehrfache Qualitätsprüfung

Bevor eine Bewertung veröffentlicht wird, durchläuft sie drei Prüfungsebenen. Ein Analyst erstellt die Erstbewertung, ein zweiter überprüft alle Zahlen und Fakten, und ein Senior-Analyst gibt die finale Freigabe. Klingt aufwendig? Ist es auch. Aber nur so können wir sicherstellen, dass keine Fehler durchrutschen.